Eine Auswahl von Publikationen von MiQua.  Foto: Nicole Gelissen

Publikationen von MiQua

Ausstellungen und Forschung gehen bei MiQua Hand in Hand und werden auch so der Öffentlichkeit nahegebracht. Neben Katalogformaten zur Dauerausstellung und den Wechselausstellungen erscheinen Publikationen zu den vielfältigen Forschungen.


Publikationen

Begleitpublikation zur Ausstellung im Wallraf-Richartz-Museum, 25.09.2019 bis 12.01.2020. Köln 2019. 24 Seiten plus 16-seitigem Leporello, ISBN 978-3-96719-001-4. (12,90 €)

Der zweisprachige deutsch-englische Begleitband zur Ausstellung enthält neben den ausklappbaren Ausstellungstexten und einigen Fotografien aus dem Machsor auch einen einführenden Text von Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel (Universität Münster).

Der Begleitband kann sowohl im Buchhandel oder per E-Mail bestellt werden.

MiQua (Hrsg.), Köln 2021. 2., überarb. u. erw. Aufl., ISBN 978-3-96719-005-2. (kostenfrei)

Im Jahr 321 gerät Köln in die Schlagzeilen des Römischen Imperiums. Am 11. Dezember erlässt Kaiser Konstantin ein Dekret, das den Provinzstädten die Berufung von Juden in den Stadtrat gestattete. Dieses Dekret ist die früheste erhaltene schriftliche Quelle zur Existenz von Juden nördlich der Alpen und begründet zusammen mit den archäologischen Quellen von 2000 Jahren Kölner Stadtgeschichte die Erzählung des zukünftigen MiQua.

Über dieses Gesetz haben die Wissenschaftler*innen von MiQua einen einführenden Text veröffentlicht. Er ermöglicht allen Interessierten eine erste Orientierung zum Verständnis dieser einzigartigen Quelle.

Die Handreichung gibt den aktuellen Forschungsstand zum Judentum im 1. Jahrtausend nördlich der Alpen wieder. Die Broschüre erläutert die Bedeutung des Codex Theodosianus, eine spätantike Gesetzessammlung aus dem frühen 5. Jahrhundert, deren älteste Abschrift aus dem 6. Jahrhundert in der Vatikanischen Bibliothek bewahrt wird, und verortet das Dekret in die religiöse Situation im Römischen Reich konstantinischer Zeit. Hervorzuheben sind außerdem die Interpretationsansätze unter Berücksichtigung der archäologischen und schriftlichen Quellen.

Und als englische Übersetzung:

The Decree of 321: Cologne, the Emperor and Jewish History, MiQua (Ed.), Cologne 2021. 2nd edition, revised and expanded. ISBN 978-3-96719-007-6. (kostenfrei)

Beide Publikationen können im Buchhandel oder per E-Mail bestellt werden.

Akten der Tagung 12. und 13. April 2021 als Online-Konferenz. Laura Cohen, Thomas Otten, Christiane Twiehaus (Hrsg.). Oppenheim am Rhein 2021. ISBN 978-3-96719-172-2. (25 €)

Diese Tagungsdokumentation versammelt sämtliche Beiträge der gleichlautenden Online-Konferenz, veranstaltet von MiQua. LVR-jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln und dem Institut für Jüdische Studien der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Ausgehend von einer stadträumlichen Betrachtung des mittelalterlichen jüdischen Viertels in Köln, die die Nähe zum Museumsneubau von MiQua am Rathausplatz bezeugt, weitet sich der Blickwinkel der Vorträge auf politische, historische, kulturelle und religionswissenschaftliche Aspekte sowie auf heutige Sichtweisen in Literatur, Musik, Architektur und Film.

Diese Publikation kann im Buchhandel bestellt werden.

ISBN: 978-3-96719-006-9

MiQua hat eine umfangreiche Dokumentation der LVR-Aktivitäten im Rahmen des Festjahrs „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ vorgelegt. Die 90 Seiten starke, reich bebilderte Publikation gibt einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten von MiQua und des LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen im Jubiläumszeitraum 2021/22.

Neben der Wanderausstellung „Menschen, Bilder, Orte“, der Posterausstellung „Gesichter und Geschichten“ und der mobilen Outdoor-Wanderausstellung wurden zahlreiche Veranstaltungsformate wie eine wissenschaftliche Fachtagung, Lesungen, Vorträge, Konzerte, ein Künstlergespräch oder Social-Media-Aktivitäten realisiert. MiQua und LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen setzten damit ein deutliches Zeichen für die Anerkennung und Wertschätzung jüdischen Lebens in Deutschland und gegen den erstarkenden Antisemitismus.

Diese Publikation kann sowohl im Buchhandel oder per E-Mail bestellt werden.

Hier finden Sie weitere Informationen zum LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen.

Zurück zur Übersichtsseite „Museum“
Seitenanfang ↑