Wanderausstellung „Menschen, Bilder, Orte - 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ im Münster in Heilsbronn 2022. Foto: Michael Jakobs / MiQua
Menschen, Bilder, Orte – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Die Wanderausstellung „Menschen, Bilder, Orte – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ ist ein Projekt von MiQua. Die Ausstellung ist im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" 2021 entstanden. Seitdem touren die vier begehbaren Kuben durch Deutschland und Österreich.
Die Posterausstellung „Gesicher und Geschichten - jüdisches Leben in Deutschland“ im Zentrum für verfolgte Künste in Solingen 2022. Foto: Tim Fischer / LVR-ZMB
Gesichter und Geschichten – jüdisches Leben in Deutschland
Die Posterausstellung „Gesichter und Geschichten – jüdisches Leben in Deutschland“ von MiQua geht den Spuren jüdischen Lebens in Deutschland nach und beleuchtet sie vielfältig. Die Ausstellung wurde ergänzend zur Wanderausstellung „Menschen, Bilder, Orte – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ entwickelt. In komprimierter Form zeigt die Ausstellung anhand von 17 Roll-ups markante Tief- und Höhepunkte der 1700 Jahre währenden deutsch-jüdischen Geschichte.