
Gut gegeben
Abraham von Oppenheim, Figur erstellt durch Michael Eichhorn, 2008
Der Bankier Abraham Oppenheim (1804–1878), ab 1868 Freiherr von Oppenheim, war Förderer seiner Heimatstadt Köln und ein Motor der rheinischen Industrialisierung. So war er maßgeblich am Ausbau der Rheinischen Eisenbahn beteiligt und finanzierte die Synagoge in der Glockengasse.
Er nutzte sein Ansehen, um sich für die Gleichberechtigung der jüdischen Bevölkerung in Preußen einzusetzen. Gemeinsam mit seinem Bruder Simon wandte er sich 1841 direkt an den König und forderte eine Gleichstellung aller, unabhängig vom Glauben. Doch erst 30 Jahre später wurde dieser Forderung stattgegeben.
Diese Darstellung Abraham von Oppenheims gehört zu den zahlreichen Figuren am Kölner Rathausturm. Dort sind wichtige Persönlichkeiten sowie Heilige und Schutzpatrone Kölns zu sehen.
Wollen Sie mehr erfahren über MiQua? Hier gelangen Sie zu unserer Webseite.