Jawne – Erich-Klibansky-PlatzDisch-Haus – Brückenstraße
Aussehen der ehemalige Synagoge in der Glockengasse heutiger Offenbachplatz
Bildinfo

Bild links: Außenansicht der Synagoge in der Glockengasse. © Historisches Archiv der Stadt Köln mit Rheinischem Bildarchiv, rba_c015224
Bild rechts: © Joshua Esters / LVR-Zentrum für Medien und Bildung

Synagoge Glockengasse
Ein kulturelles Wahrzeichen für ganz Köln

Offenbachplatz, Ecke Glockengasse, 50667 Köln

Synagogen sind Orte vielfältiger jüdischer Kultur, Musik, Gesänge, Gebete und Feste. Es sind Orte des Lernens und der Erinnerung, die die Gestaltung einer gemeinsamen Gegenwart fördern. Im 19. Jahrhundert traten Synagogen erstmals sichtbar in das Stadtbild und zeugten von den religiösen, politischen und architektonischen Entwicklungen im Land.