Gemeindehaus – CäcilienstraßeGeschäftshaus – Hohe Straße
s/w mit Blick in die Hohe Straße Hohe Straße heutzutage Fußgängerzone
Bildinfo

Bild links: Die Hohe Straße um 1928. Die Hausnummer 133 befindet sich links neben dem „Elogius Bad“ am rechten Bildrand. Wenige Jahre nach Aufnahme des Fotos befand sich hier im Erdgeschoss die Buchhandlung Neubner und darüber im ersten Stock die „Vega“. © Historisches Archiv der Stadt Köln mit Rheinischem Bildarchiv, rba_102529
Bild rechts: © Joshua Esters / LVR-Zentrum für Medien und Bildung

Die „Vega“ in der Hohe Straße

Hohe Straße 133, 50667 Köln

Im ersten Stock der Hohe Straße 133, nicht weit entfernt vom Kölner Dom, wurde 1933 die vegetarische Gaststätte Vega eröffnet. Hier wurden allerdings nicht nur vegetarische Speisen serviert: Jenny und Walter Fließ, die das Restaurant führten, waren Mitglieder des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes (ISK). Das Lokal diente der Widerstandsgruppe als Treffpunkt und Finanzierungsquelle und bot darüber hinaus arbeitslos gewordenen Genoss*innen einen Arbeitsplatz.

Der ISK war eine linke Kleinorganisation, deren Mitglieder ihr persönliches Leben der politischen Arbeit unterordnen mussten. Alle Einkünfte über 150 Reichsmark wurden an den Bund abgeführt und neben der Pflicht zur vegetarischen Ernährung galt unter anderem strikte Alkoholabstinenz.