

Bildinfo
Bild links: Das Gebäude der jüdischen Rheinlandloge in der Cäcilienstraße 18–22 in Köln, undatiert. Fotograf: unbekannt. © Historisches Archiv der Stadt Köln mit Rheinischem Bildarchiv, rba_004671
Bild rechts: © Joshua Esters / LVR-Zentrum für Medien und Bildung
Verschwunden
Ein Haus für die jüdische Gemeinschaft
Cäcilienstraße 18–22, 50667 Köln
In der Cäcilienstraße 18–22 spielte sich ab dem 19. Jahrhundert jüdisches Leben in unterschiedlichen Facetten ab. Insbesondere ab Mitte der 1930er Jahre spielte der Standort eine wichtige Rolle für Kultur- und Freizeitaktivitäten von
Jüdinnen*Juden. Immer mehr Angebote und Veranstaltungen fanden hier statt, darunter Theateraufführungen oder Sportprogramme.
Dort, wo sich heute die Kreuzung Nord-Süd-Fahrt und Cäcilienstraße befindet, stand früher das jüdische Gemeindehaus.