Disch-Haus – BrückenstraßeIsraelitische Volksschule – Schildergasse
s/w Foto Hochhausbau der Bibliothek farbiges Foto der Bibliothek heute
Bildinfo

Bild links: Neubau Zentralbibliothek Köln, 1979. © Historisches Archiv der Stadt Köln mit Rheinischem Bildarchiv, rba_mfL005222_63
Bild rechts: © Joshua Esters / LVR-Zentrum für Medien und Bildung

Germania Judaica
Eine wissenschaftliche Bibliothek für alle

Josef-Haubrich-Hof 1, 50676 Köln

Hier, in der Kölner Zentralbibliothek, befand sich von 1979 bis Mitte 2024 die Germania Judaica Kölner Bibliothek zur Geschichte des Deutschen Judentums e.V. Aufgrund der Sanierung des Gebäudes ist sie bis 2028 ausgelagert, aber weiterhin nutzbar (Stand: Mai 2025).

Die Germania Judaica sammelt Publikationen zur Geschichte, Kultur und Gegenwart des deutschsprachigen Judentums. Mit etwa 100.000 Medien ist sie die größte Spezialbibliothek Europas zu diesem Thema. Sie informiert alle, die mehr wissen wollen, über die Vielfalt jüdischen Lebens. Zu ihren Leser*innen gehören Schüler*innen, Studierende und Forschende ebenso wie die interessierte Öffentlichkeit.

Gegründet wurde die Bibliothek 1959 auf Initiative engagierter Bürger*innen aus der Erkenntnis heraus, dass die Öffentlichkeit zu wenig über die deutsch-jüdische Geschichte weiß. Durch Information und Aufklärung soll Antisemitismus in der Gesellschaft bekämpft werden.