

Bildinfo
Bild links: Frontansicht der Filiale Salberg. © NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
Bild rechts: © Joshua Esters / LVR-Zentrum für Medien und Bildung
Das Geschäftshaus Salberg
Ilse Salberg, eine vielseitige Kulturpersönlichkeit
Hohe Straße 81, 50667 Köln
Hier befand sich das Geschäft der jüdischen Familie Salberg für Souvenirs, Schmuck-, Galanterie- und Lederwaren, das in kurzer Zeit zu einer Kette mit Filialen in mehreren deutschen und belgischen Städten heranwuchs.
Dem landesweiten
Boykott jüdischer Geschäfte am 1. April 1933 waren auch die Salbergschen Geschäfte ausgesetzt. Etwa ein Jahr später erschien in der nationalsozialistischen Zeitung Westdeutscher Beobachter ein antisemitischer Artikel unter der Überschrift „Jüdische Gauner schädigen die Wirtschaft!“. In diesem wurde der Firma Salberg Betrug, Hungerlöhne und Tarifbruch vorgeworfen.