Sprache als Schlüssel
Isaac Offenbach

Isaac Offenbach (1779–1850), Vater des berühmten Komponisten Jacques, war 30 Jahre lang Kantor der Kölner Gemeinde. Als Musiker, Komponist und Buchbinder genoss er ein hohes Ansehen.

1838 veröffentlichte er in Köln eine Neubearbeitung der Haggada. Dabei handelt es sich um die Schrift, die Jüdinnen*Juden seit Jahrhunderten am ersten Abend des Pessach-Fests im Frühjahr lesen. Hiermit wird an den biblischen Auszug aus Ägypten erinnert.

Erstmals veröffentlichte Isaac Offenbach das traditionell auf Hebräisch verfasste Buch auch auf Deutsch. Er machte es damit Jüdinnen*Juden zugänglich, die das Hebräische nicht lesen konnten. Überdies ist das Werk mit eigenen Kompositionen der traditionellen Lieder sowie einem umfangreichen Kommentarteil, der alle Einzelheiten zum Fest erklärt, versehen.