Kriegsausstellung während des Kriegs
-
Dann hab ich zuerst am Museum gearbeitet. Das war aber eigentlich auch nichts Rechtes. […] Eine kleine Ausstellung von Kriegsdarstellungen in der Graphik mit einem Katalogvorwort war meine einzige positive Arbeit.
Dr. Luise Straus-Ernst
Die Kunsthistorikerin Dr. Luise Straus-Ernst war eine feste Größe in der Kunstszene Kölns. Ihr beeindruckendes Lebenswerk begann im Wallraf-Richartz-Museum. Mit ihrer Ausstellung „Alte Kriegsdarstellung. Graphik des 15. bis 18. Jahrhunderts“ kommentierte sie 1917 den aktuell tobenden Ersten Weltkrieg. Ein Beispiel dafür ist die Grafik „Die Bestrafung“ von Jacques Callot aus dem Jahre 1633. International ist es als „The Hanging“ bekannt.
Trotz der Aktualität dieses Themas blieb die Wirkung ihrer einzigen Ausstellung sehr begrenzt. Dafür begann Anfang der 1920er Jahre ihre erfolgreiche Karriere als Kulturjournalistin, die erst mit der nationalsozialistischen Machtübernahme zwangsweise beendet wurde.