Ein Brunnen in Gedenken an 1.100 ermordete Kinder

Der achteckige Brunnen in der Mitte des Platzes erinnert an die 1.100 jüdischen Kinder, die während des Nationalsozialismus aus Köln deportiert und in den Konzentrations- und Vernichtungslagern ermordet wurden. Auf den Bronzeplatten an den Seitenwänden sind ihre Namen zu lesen. Auf der Brunnensäule steht eine Skulptur des Löwen von Juda, ein Symbol des jüdischen Volks. Dieser reckt sich, gestützt auf die Gesetzestafeln und eine Erdkugel, mit einer flehenden Geste Richtung Himmel. Geschaffen wurde sie von Hermann Gurfinkel, einem ehemaligen Schüler der Jawne. Der Brunnen wurde am 25. September 1997 eingeweiht. Heute finden dort Gedenkveranstaltungen für die Opfer der Schoa statt.