Die Seite 34 trägt die Überschrift „Sabbat“, unter welcher eine Illustration einer jüdischen Familie, die den Sabbat feiert, abgebildet ist.  Das Bild zeigt eine jüdische Familie, die den Sabbat feiert. Der Vater, steht am Tisch und hält einen Wein in der Hand. Seine Frau und zwei Kinder sitzen am festlich gedeckten Tisch, während er den Segen spricht. Vor ihnen stehen zwei brennende Kerzen.   Der Text beschreibt die Vorbereitungen und den Ablauf des Sabbat-Abends. Der Tisch ist festlich gedeckt mit Kerzen, schönem Geschirr und Sabbatbroten. Der Vater und Leo kommen aus dem Gottesdienst, waschen sich die Hände, und der Vater macht den Kiddusch, spricht den Segen und verteilt das Brot. Danach isst die Familie eine festliche Mahlzeit, Sabbatlieder werden gesungen und Tischgebete werden gesprochen. Erst um halb neun geht es ins Bett – ein schöner und besonderer Abend für alle.
Bildinfo

© NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln